Fertig ausgebildete Tagespflegepersonen müssen jährlich Fortbildungen zu Themen der Kindertagespflege von insgesamt 15 UE machen. Hierzu bieten wir in den Regionalgruppen Fallbesprechungen mit der Methode Kollegiale Beratung an. Desweiteren gibt es bei den Regionaltreffen Informationen zu Recht und Vernetzung und zu allen Fragen der Kindertagespflege. Pro Jahr wird ein Regionaltreffen in jeder Region von einer pädagogischen Fachkraft der Beratungsstelle begleitet.
PRAXISBEGLEITUNG: KOLLEGIALE BERATUNG
Die Methode
Kollegiale Beratung ist ein systematisches Beratungsgespräch, in dem Kollegen sich nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur gegenseitig zu Fragen in der Arbeit als Tagespflegeperson und pädagogischen Themen beraten und gemeinsam Lösungen entwickeln.
Kollegiale Beratung findet in der Regel in Gruppen von sechs bis neun Mitgliedern statt. Die Teilnehmer bringen dazu ihre Fragen aus der Praxis, Probleme und "Fälle" ein.
PRAXISBEGLEITUNG: INFORMATIONEN ZU RECHT UND VERNETZUNG
Die Methode
Als weitere Praxisbegleitung bieten wir in den regionalen Gruppen Unterstützung und Hilfestellung zu allen Fragen des Rechts und zur Organisation der Kindertagespflege. In den Gruppen kann alles gefragt werden, was unklar ist. Zu vielen Themen entstehen interessante Diskussionen und ein angeregter Austausch.